|
|
|
|
|
 |
|
 |

Endlich!!! Nach jahrelangem warten und suchen, habe ich es geschafft endlich5 Pflänzchen dieser Art zu ergattern. Welwitschia´s sind überwiegend in Afrika in der Wüste anzutreffen. Diese Pflanzen können mehere tausend jahre alt werden, und da sie auf der "Roten Liste" stehen, nur schwer im Handel zu bekommen.
Jungpflanze

Solche Pflanzen sind durchaus über 2000 jahre alt

Einzige Familie der Welwitschiales mit einer monotypischen Gattung, die in Südwestafrika verbreitet ist. Der unterirdische Stamm hat eine mächtige Pfahlwurzel, er ragt kaum über den Boden empor. Aus ihm entspringen 2 bandförmige, an ihrer Basis weiterwachsende, parallelnervige Blätter. Die Blüten sind diözisch verteilt und in scheitelständigen Rispen zusammengezogen. Männliche Blüten haben 2 kleine Vorblätter, 2 verwachsene Hüllblätter und 6, unten röhrig verwachsene Synangien mit je 3 Pollensäcken, sowie eine rudimentäre Samenanlage. Weibliche Blüten besitzen keine Vorblätter, wohl aber eine aus 2 Hochblättern verwachsene Hülle, sowie je eine Samenanlage mit einer langen Mikropyle. Benannt nach dem Entdecker, dem österreichisch-portugiesischen Arzt und Botaniker Friedrich Welwitsch (1806-72).
|
|
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|